Beratungsstellen für Schüler und Familien im Saarland
Schule
Beratungsstellen zum Thema Grundschule - Wechsel auf weiterführende Schulen
Schulregion Stadt Saarbrücken |
Schulregion St. Wendel |
Schulregion Saarlouis |
|
Schulregion Merzig-Wadern |
Schulregion Homburg |
Lern-und Aufmerksamkeitsprobleme
ADHS:
Elterninitiative ADHS |
|
Dyskalkulie und Legasthenie:
Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. Saarland |
|
Konflikte, Gewalt, Mobbing und Prävention
In der Schule:
Schulpsychologischer Dienst |
Schulpsychologischer Dienst |
Schulpsychologischer Dienst |
Schulpsychologischer Dienst |
Schulpsychologischer Dienst |
Schulpsychologischer Dienst |
Mediation: Landesinstitut für Präventives Handeln Leo Meiser Hanspeter-Hellenthal-Str. 68 66386 St. Ingbert |
Schulverweigerung: Zweite Chance bei Schulverweigerung Neustraße 24 66115 Saarbrücken Tel. 0681 / 419-61 |
Gewalt und Konflikte
Häusliche Gewalt:
Projekt „Cool statt gewalttätig“ |
Gewaltprävention „Balance“ |
Häusliche Gewalt
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Saarbrücken e.V. |
PHOENIX |
NELE - Beratung gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen |
SOS Beratungszentrum Kinderschutz |
Sexualberatung
Allgemeine Beratungsstellen zu den Themen Liebe, Sex und Zärtlichkeiten:
Donum Vitae im Saarland e.V. |
AWO Landesverband Saarland e.V. |
Schwangerschaft bei Jugendlichen:
pro familia Beratungsstelle Saarbrücken |
pro familia Beratungsstelle Neunkirchen |
Ehe und Familie
Lebensberatung Saarbrücken |
Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und |
Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. - Ortsverband Saarbrücken
Geschäftsstelle: Gutenbergstr. 2a, 66117 Saarbrücken
Tel. 0681 / 334-46
Internet
Drogen, Sucht und Prävention
Aktionsgemeinschaft Drogenberatung e.V.
Saargemünder Straße 76
66119 Saarbrücken
Tel. 0681/ 857-910-7
Internet
- angeben, wann ihr Zeit für Nachhilfe habt. Eure Schüler können so direkt sehen, ob es zeitlich bei euch passt!
- mehr über euch erzählen! In eurem Profil haben wir zwei Stellen für euch geschaffen an denen ihr euch vorstellen könnt. Einmal gibt es die Kurzvorstellung, wo ihr euch in 300 Zeichen beschreiben könnt und dann eine ausführliche Beschreibung.
- über jedes Fach, das ihr unterrichtet einen Text schreiben. Dort könnt ihr über eure Art Nachhilfe zu geben schreiben und genau erklären, warum ihr für dieses Fach qualifiziert seid. Zudem gibt es eine neue Box, in der ihr eure Stärken in dem Fach beschreiben könnt. Also welche Themen liegen euch besonders gut?
- euren Bildungsweg genauer beschreiben und könnt so eure Qualifikationen besonders hervorheben.
- Dokumente zur Verifikation hochladen